15,50 für ein Stück Plastik?

Jüngst hat die KSV Holstein die Ticketpreise zur neuen Saison erhöht und dies den Kieler Nachrichten gegenüber mit steigenden Energiekosten begründet. Nun, auch die Geldbeutel von uns und euch, den Fans, werden von Inflation und gestiegenen Energiepreisen zunehmend geleert. Wenn die Karte zukünftig 3 oder 4 Euro pro Person mehr kostet, dann sind das die 3 oder 4 Euro, die vielleicht nicht für ein Getränk, eine Bratwurst oder eine kleine Erinnerung übrig sind. Wer sich z.B. im Block J die Dauerkarte über 416 Euro für sich und sein Kind nicht leisten kann, der zahlt am Ende der Saison an der Tageskasse insgesamt 510 Euro! Zusätzlich erschwert der Verein den Stadionbesuch für all jene, die aus verschiedensten gesundheitlichen, sozialen, finanziellen oder persönlichen Gründen nicht in der Lage sind oder jemals sein werden, ihr Ticket online bzw. digital zu erwerben: Wieso kostet eine Plastikkarte 15,50 Euro mehr? Warum werden Benachteiligte durch eine „Servicepauschale“ an der Tageskasse zusätzlich übertrieben benachteiligt? Es trifft also abermals diejenigen von uns, für die der Stadionbesuch auch finanziell etwas Besonderes ist: Familien, Jugendliche, Rentner, Geringverdiener – und vielleicht bereits die sogenannten Normalverdiener. Wissen Verein und Vorstand nicht, wer alles im Stadion für Stimmung sorgt?
Wenn bereits bei so einem grundlegenden Thema wie den Eintrittspreisen nicht einmal der Anschein erweckt wird, die Interessen ALLER Fans berücksichtigen zu wollen, wie wird es beim Stadionbau erst bei Themen wie ÖPNV, Fanbetreuung, Anwohnerrücksicht, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit werden?
Wir werden nicht müde zu wiederholen: Verein und Vorstand müssen endlich anfangen, alle Beteiligten mit einzubinden. Nur so wird es das geben, was unsere KSV Holstein verdient: Ein Stadion für ALLE!

Kommentar verfassen

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d