Bei Holstein nichts Neues – Statement zum Sondertrikot 2022/23

Bei Holstein nichts Neues?


Selten kommt es vor, dass sich die Kieler Sportvereinigung Holstein zum aktuellen Stand des Bauvorhabens rund um den Neubau des Holstein-Stadions positioniert. Noch seltener werden Informationen direkt an die eigenen Fans weitergegeben. Viele Holstein-Fans haben sich mittlerweile stillschweigend damit abgefunden, dass ein Stadionneubau in weite Ferne gerückt ist und der eigene Verein samt ehemaliger Investorengruppe mit den hochgesteckten Zielen keine realistischen und in naher Zukunft umzusetzenden Pläne vorlegen konnte, die -wie versprochen- schon Jahre in den Schubladen der Geschäftsführung schlummern sollten. Jetzt soll es die Stadt richten. Eine Chance für alle beteiligungsinteressierten Holstein-Fans.
Auf der Seite des Vereins mutiert das Umbauvorhaben zum Marketing-Gag. Während viele Fans regelmäßig die Köpfe zusammenstecken, gar einen Verein gründeten, und im Ehrenamt die Positionen der Politik abklopfen, sich als beratendes Organ zur Verfügung stellen und am liebsten selbst mit anpacken wollen, räumt der Verein das Feld von hinten auf und versucht aus der misslichen Situation Profit zu schlagen, statt mit der Stadt und den Fans ins Gespräch zu kommen. Seit kurzem verkauft die Kieler SV Holstein ein nach Eigenaussage „streng limitiertes“ Sondertrikot im „Baustellen-Stil“. Über Geschmäcker lässt sich sicherlich streiten, über die Symbolwirkung, die der Verein mit diesem Trikot an seine Fans sendet, eher weniger.
Wir als Fans der KSV Holstein und als Vertreter*innen der IG Holstein-Stadion bieten uns weiterhin allen am Stadionneubau beteiligten Institutionen, Unternehmen und dem Verein als fannahe Institution bei der Gestaltung des Holstein-Stadions an. Wir möchten partizipieren, beim Neubau unseres Stadions, das viele schon seit Jahrzehnten besuchen, gehört werden und nicht als Melkkuh dienen.
Für ein modernes, inklusives und fannahes Holstein-Stadion!

Die Interessengemeinschaft Holstein-Stadion im Mai 2023

Kommentar verfassen

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d